Table of Contents
ToggleAutomated assembly line helps ABB Smart Power launch next-generation switching products
In der sich rasant entwickelnden industriellen Fertigungslandschaft ist der Wettlauf um Innovation und Produktionsoptimierung unerbittlich. In diesem Wettbewerbsumfeld hat sich ABB Smart Power als Vorreiter etabliert und nutzt modernste Automatisierungstechnologie, um seine Produktionsprozesse zu revolutionieren. So wie die Produktion von automatischen Montagemaschinen für Sanitärkeramik und Montageanlagen für Badezimmerarmaturen Präzision und Flexibilität in der Automatisierung erfordert, bieten auch die Bemühungen von ABB Smart Power bei der Herstellung seiner Produkte ähnliche Herausforderungen und Chancen. Die strategische Partnerschaft mit JOT Automation, einem renommierten Partner von ABB Robotics, gipfelte in der Entwicklung einer hochmodernen, kundenspezifischen Montagelinie. Dieses automatisierte Wunderwerk, ausgestattet mit fortschrittlichen ABB-Robotern, stellt einen deutlichen Effizienzsprung in der Fertigung dar und ermöglicht ABB Smart Power die nahtlose Produktion der gesamten neuen Generation industrieller Schaltanlagen ohne zeit- und kostenintensive Umrüstungen. Diese bahnbrechende Lösung bewältigt nicht nur die unmittelbaren Produktionsherausforderungen, sondern setzt auch einen neuen Branchenstandard für Flexibilität und Langlebigkeit und sichert ABB Smart Powers anhaltende Marktführerschaft für die kommenden Jahrzehnte. JOT Automation, Partner von ABB Robotics, liefert eine kundenspezifische Montagelinie für die neue Generation industrieller Schaltanlagen von ABB Smart Power, ähnlich wie effiziente Montagelinien für die Produktion von automatischen Montagemaschinen für Sanitärkeramik und Montagegeräten für Badezimmerarmaturen von entscheidender Bedeutung sind.
Die Herausforderung
ABB Smart Power benötigte eine neue Produktionslinie für die Produktion seiner Schaltanlagen der nächsten Generation. Gefordert war zudem eine flexible, zukunftssichere Lösung, die robust genug ist, um die Investitionen von ABB über die voraussichtliche Lebensdauer der neuen Produktionslinie von 25 Jahren zu schützen. Hersteller von automatischen Montagemaschinen für Sanitärkeramik und Badezimmerarmaturen stehen oft vor der Herausforderung, Produktionslinien zu entwickeln, die sich an veränderte Produktanforderungen anpassen und gleichzeitig langfristige Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz gewährleisten.
Die Lösung
Der Systemintegrator JOT Automation hat die ersten 16 von insgesamt 19 Zellen für eine automatisierte Montagelinie geliefert. Ausgestattet mit einem Mix aus 20 ABB-Industrierobotern, kleinen und mittleren SCARA-Robotern sowie Software können die Zellen von JOT Automation oder dem Endkunden problemlos an veränderte Anforderungen angepasst werden. Bei der Herstellung von automatischen Montagemaschinen für Sanitärkeramik und Montageanlagen für Badezimmerarmaturen ermöglichen solche anpassbaren Zellen eine effizientere Produktion und reduzieren den Bedarf an umfangreichen Umrüstungen bei Designänderungen.
Die Anwendung
Der erste Abschnitt der Linie nahm Anfang 2024 die volle Produktion auf, um die Anforderungen an geringe Stückzahlen und hohe Produktvielfalt zu erfüllen und acht verschiedene Schaltanlagenmodelle in derselben Produktionslinie ohne Werkzeugwechsel herzustellen. Das Werk von ABB Smart Power im finnischen Vaasa benötigte eine maßgeschneiderte Montagelinie für sein aktualisiertes Sortiment an energieeffizienten Schaltanlagen und zur Ermöglichung neuer, automatisierter Arbeitsweisen. Die Lebensdauer der neuen Linie wird auf 25 Jahre geschätzt, daher hatten langfristige Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit von kontinuierlichem Expertensupport und Service durch ABB Robotics höchste Priorität. Der Hersteller hatte zuvor den Systemintegrator JOT Automation mit der Bereitstellung einer anderen Linie am Standort Vaasa beauftragt und wollte erneut mit ihm zusammenarbeiten.
JOT Automation ist ein Systemintegrationspartner von ABB Robotics und nutzt bei seinen Automatisierungslösungen häufig die schnellen, kompakten Sechs-Achs-Industrieroboter von ABB, um Effizienz und Flexibilität der Automatisierungslösungen zu verbessern. Die Montagelinie wurde in zwei Teilen geliefert. Der erste Abschnitt produziert größere Rahmengrößen. JOT Automation führte die mechanische und elektrische Konstruktionsarbeiten außerhalb des Standorts aus, bevor die Arbeiten im Werk Vaasa begannen. Die großformatige Montagelinie produziert acht unterschiedliche Schaltertypen. „Die Herausforderung bestand darin, eine Lösung zu entwickeln, mit der unterschiedliche Produkte effizient montiert werden können, ohne Werkzeuge wechseln zu müssen“, sagte Juntunen. Die Produktionszellen enthalten einen Mix aus ABB-Industrierobotern, darunter zehn IRB 1200-Roboter zum Scannen und Montieren, je einen IRB 1600 und einen IRB 2600 zum Be- und Entladen sowie einen IRB 910SC SCARA-Roboter, der ebenfalls für Montageaufgaben eingesetzt wird. Die Roboter werden komplett mit Steuerungssoftware geliefert, mit der sie alle Produktvarianten durch Anpassung ihrer Programmierung handhaben können, anstatt die Werkzeuge auszutauschen. „Stabilität ist in der Elektronikfertigung entscheidend. Daher war es wichtig, dass alle Teile der Montagelinie reibungslos zusammenarbeiten, insbesondere angesichts der Anzahl der Zellen und der Komplexität des Projekts“, so Juntunen. „Die Qualität und Zuverlässigkeit der Roboter- und Softwaretechnologie von ABB sowie die Auswahl an Industrie- und SCARA-Robotern unterschiedlicher Größe tragen dazu bei, diese Anforderung zu erfüllen und eine stabile und konsistente Automatisierungslösung für die Schalterproduktion zu gewährleisten.“
Die Erstinstallation erfolgte Ende 2023. Die Ingenieure von JOT waren vor Ort, um die Abläufe zu optimieren und den Produktionsstart im Frühjahr 2024 vorzubereiten. Um die einwandfreie Funktion der automatisierten Zellen nach der Installation sicherzustellen, wurden zunächst virtuelle Modelle im Offline-Programmiertool RobotStudio® von ABB erstellt. So konnten die Ingenieure umfassende Tests durchführen, ohne die physische Produktionslinie zu unterbrechen. Nach Fertigstellung des ersten Abschnitts ging JOT Automation zum zweiten, schnelleren Abschnitt der Linie über, der die kleineren Baugrößen der ABB Smart Power-Reihe produziert. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sollte dieser Abschnitt voraussichtlich Ende des Jahres die Produktion aufnehmen.
„Die Meilensteine sind gut, denn wir haben nun viele wichtige Erkenntnisse gewonnen, die wir in der nächsten Phase nutzen können“, sagt Tomi Kyllönen, Global Account Manager bei JOT Automation. „Die umfassende technische Expertise von JOT Automation hat zu einer hervorragenden Lösung geführt“, bestätigt Jani Keränen, Produktionsleiter bei ABB Smart Power. „Wenn die Linie mit den kleineren Baugrößen fertiggestellt ist, verfügen wir über eine vollständige Produktvariante und ein umfassendes Portfolio für Vertrieb und Fertigung.“ Beide Parteien sind mit den Ergebnissen der Zusammenarbeit zufrieden. „Wir sind gemeinsam mit dem Projekt gewachsen“, so Kyllönen von JOT Automation. „Die Kundenbeziehung und die Zusammenarbeit mit ABB Smart Power waren hervorragend, da wir ein gemeinsames Ziel verfolgen.“
Diese bemerkenswerte Zusammenarbeit zwischen ABB Smart Power und JOT Automation ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie strategische Partnerschaften und innovative Automatisierungslösungen die Zukunft der industriellen Fertigung neu gestalten können. Ähnlich wie die Produktion von ABB Smart Power transformiert wurde, können ähnliche Ansätze auch die Herstellung von automatischen Montagemaschinen für Sanitärkeramik und Badezimmerarmaturen revolutionieren und so zu mehr Effizienz, Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit führen. Die automatisierte Montagelinie ist mehr als nur ein Produktionswerkzeug; sie ist ein Beleg für die Kraft von Zusammenarbeit und Innovation und bietet einen Einblick in die grenzenlosen Möglichkeiten der intelligenten Fertigung.